Immer mehr Menschen kommunizieren heute online. Grund genug für jedes Unternehmen, sich ebenfalls in diesem Umfeld zu tummeln. Wer Kunden gewinnen möchte, sollte schließlich dort sein, wo sie sich aufhalten – das gilt für das “echte Leben” genauso wie für das Internet. Und die Unternehmen heute haben tatsächlich Glück: Mit dem Web 2.0 steht eine Plattform zur Verfügung, von der man früher nur träumen konnte.
Man kann sich das Web 2.0 vorstellen wie eine riesige Messe. Überall finden sich große und kleinere Messestände – die Websites -, auf denen Anbieter den Interessenten ihre Produkte vorstellen. Die Interessenten können sich persönlich über die Angebote informieren, sie können Fragen stellen, auf die sie in der Regel auch zeitnah eine kompetente Antwort bekommen. Das ist ein interaktives Miteinander und es steht für direkte Kommunikation zwischen Anbietern und Kunden.
Und es ist – wie auf einer echten Messe – eine Win-Win-Situation. Die Anbieter erwarten dort ihre Kunden. Sie müssen nicht hunderte von Interessenten persönlich besuchen, sondern können Sie konzentriert empfangen und in kurzer Zeit viele von ihrem Produkt überzeugen. Die Messebesucher profitieren davon, dass sie möglichst viele Anbieter einer Branche in unmittelbarer Nähe haben, dass sie mit anderen Interessenten ins Gespräch kommen und Produkte in Ruhe unter die Lupe nehmen können.
Ähnlich funktioniert das Internet – ein riesiger Marktplatz, auf dem sich Anbieter und Interessenten frei begegnen.
Im Internet ist es allerdings wie auf einer Messe auch nicht ganz einfach: Zwei Stände weiter wartet schon die Konkurrenz – und die wird versuchen, ihre Mitbewerber schon vor Ort zu übertrumpfen. Mit einem größeren Messestand, einem leckeren Kaffee, besonders hübschen Hostessen oder beeindruckenden Präsentationen.
Auf dem Messestand selbst – also der Unternehmens-Website – wird es also unter Umständen schwierig und vermutlich auch teuer, besser und auffälliger zu sein als die Mitbewerber. Doch mit einer klugen Strategie kann man – wieder wie im echten Leben – auch ohne einen bombastischen Auftritt erfolgreich sein.
Um im Bild zu bleiben: Hat nicht auf einer Messe vor allem das Unternehmen die besten Chancen, gut besucht zu werden, das im Vorwege den besten Kontakt zu guten Kunden aufgebaut hat? Das mit einigen von ihnen persönlich gut klar kommt und vielleicht sogar “per Du” ist? Geht man nicht am ehesten auf den Stand eines Unternehmens, von dem man in einem anderen Umfeld schon gehört hat – vielleicht von Freunden oder Bekannten? Und möchte man sich nicht vor allem jenes Produkt ansehen, das im Gespräch mit anderen immer wieder gute Kritiken bekam?
Sie ahnen es: Übertragen auf das Internet muss es darum gehen, die eigene Website nicht nur ins Netz zu stellen und abzuwarten, was passiert. Sie muss promotet werden, sie muss gepflegt werden und sie muss in den Sozialen und Business-Netzwerken immer wieder Erwähnung finden. Das klappt am besten, indem man Inhalte schafft – interessanten Content wie Artikel, Filme, Fotos, Grafiken und Diagramme und, und, und. Darüber reden die Menschen, das teilen sie – und damit tun Sie Ihnen auch noch den Gefallen, Ihre Werbebotschaft kostenlos zu verteilen.
Genauso wichtig ist es allerdings, die größte Chance des Web 2.0 zu ergreifen: Einen persönlichen Kontakt zu Kunden und Interessenten herzustellen. Besucher einer Website oder einer Unternehmensseite in den Sozialen Netzwerken sollten mit Anfragen, Anregungen und Kritik nicht auf Granit beißen. Oder würden Sie einen Messebesucher, der Sie auf dem Stand anspricht, einfach ignorieren?
Die Umsetzung einer solchen Strategie ist natürlich nicht ohne Zeit- und Kostenaufwand umzusetzen. Im Vergleich zu den Möglichkeiten hält sich dieser allerdings in überraschend kleinen Grenzen. Hinzu kommt: Eine solche Strategie lässt sich auf Zuwachs planen – nicht alles muss sofort umgesetzt werden. Im Gegenteil: Je organischer ein Auftritt im Web 2.0 wächst, umso größer sind die Erfolgsaussichten. Und je weniger sich ein Unternehmen mit dem eigenen Vorhaben “verhebt”, umso entspannter kann man beobachten, wie der eigene Auftritt wächst und gedeiht.
Möchten Sie mehr wissen? Dann sprechen wir uns an. Für ein kostenloses und selbstverständlich unverbindliches Gespräch stehen wir gern zur Verfügung. Gern erklären wir Ihnen auch, wie sich die Internet-Angebote, die jetzt in aller Munde sind – Twitter, Facebook & Co. – mit Ihren Zielen in Einklang bringen lassen und ob sie zu Ihnen passen.