Die Wucht des Internet

Ein Golden-Retriever-Welpe | © vgm6 - Fotolia.com

Wenn Kinder einen Hund wollen …

Schöne Geschichte: Zwei Schwestern möchten so gern einen kleinen Hund haben, denn kürzlich ist ihr vorheriger gestorben. Doch Papa ist zunächst gnadenlos. “Ihr kriegt nur einen, wenn ihr eine Million “Gefällt mirs” bei Facebook sammelt”, verkündete er siegessicher. Er hätte wohl auch sagen können: Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen – dachte er zumindest. Aber falsch gedacht! Einmal mehr zeigte das Social Web, welche Macht und welche Viralität dahinter steckt. Denn in Windeseile sammelten die beiden cleveren Mädchen jede Menge Unterstützung der Community und belehrten ihren erstaunten Daddy eines Besseren. Weiterlesen

Fundstück: Samsungs Datendiebe

Die drei Bösewichte

Datendiebe am Werk?

Mit einer skurrilen Kampagne wirbt der koreanische Technik-Riese Samsung für seine Speichermodule. Drei abgerissene, durchtrieben böse Gestalten drangsalieren nichts ahnende User von Laptops, Smartphones oder Tablet-Computern mit den Schreckgespenstern aller Computer-Nutzer – nämlich eingefrorenen Anwendungen, nicht enden wollenden Ladezeiten und dem Akku, der im falschen Moment den Geist aufgibt. Diesen Geißeln des digitalen Zeitalters hat Samsung mit seinem schnellen, Energie sparenden Speicher den Kampf angesagt – und ihnen martialische Namen verpasst. “Battery Brutus”, “Fiona Freeze” und “Loading Ball Larry” sind böse, gemein und schadenfroh. Man kommt ihnen nur mit Samsung Memory bei, konstatieren die Koreaner. Mehr über die schräge Kampagne und alle drei Werbespots gibt es hier (englischsprachig).

Fundstück: Virales “Sorry”

Notenblatt mit Name "Janine"

Virale Entschuldigung

Als der Hygieneartikel-Riese Johnson & Johnson 2010 den Vertrieb der Tamponmarke “O.B. Ultra” in Nordamerika einstellte, ahnte wohl keiner in dem Unternehmen, dass die Reaktion der Kundschaft so massiv ausfallen würde. Frauen in USA und Kanada waren empört, wollten das Produkt zurück – und waren zum Beispiel auch bereit, die Restbestände der Marke zu Mondpreisen bei Online-Aktionshäusern zu beziehen. Jetzt hat Johnson & Johnson reagiert – mit einem Herz erweichenden, personalisierten Musikvideo. Weiterlesen

Fundstück: Werbung im Wetterbericht

Zerbrochene Eisstückchen

Mini kauft Winter-Hoch

Es ist das Top-Thema in allen Medien: die extreme Kälte in den letzten Tagen beschäftigt Nachrichtensender, Wetterkanäle und Regionalzeitungen. Dass das verantwortliche Hoch “Cooper” heißt, ist dabei in aller Munde. Doch dieser Name ist nicht etwa zufällig entstanden; es ist ein Hinweis auf das Szene-Auto “Mini Cooper Roadster”, das in diesen Tagen seine Markteinführung feiert. Mini hat sich den Namen an der Freien Universität Berlin “gekauft”. Das dortige Institut für Metereologie ist seit 1954 für die Vergabe zuständig – die ist allerdings eigentlich werbefrei.  Weiterlesen

Fundstück: Whiskey-Werbung sagte die Zukunft voraus

Hände über einer Kristallkugel

Whiskey-Brenners Blick in die Zukunft

Kurios: Die amerikanische Schnapsbrennerei Seagram stand in den 1940er Jahren vor der schwierigen Aufgabe, den kanadischen Qualitäts-Whiskey zu bewerben. Am Ende stand eine Kampagne, die aus heutiger Sicht Hellseher wie die Maya und auch Nostradamus in den Schatten stellt. Weil der Whiskey sechs Jahre reifte, ging es in den Werbemotiven nämlich auch um den Blick in die Zukunft. ”Männer, die über das Morgen hinaus planen” hieß der Slogan. Es entstanden Bilder, die teilweise frappierend an unsere heutige Gegenwart “erinnern”.  Weiterlesen