Fundstück: Wie Starbucks Iren düpiert

Screenshot des fraglichen Tweets

Warum sind Iren gern britisch?

Die Café-Kette Starbucks ist weltweit tätig und gilt als Musterbeispiel für die gelungene Nutzung Sozialer Medien. Die Facebook-Seite der US-amerikanischen Gastronomen mit mehr als 30 Millionen “Likes” wird nicht selten als eine der bestgeführten Unternehmensseiten überhaupt bezeichnet. Jetzt aber ist dem Konzern aus Seattle ein echter Bock passiert: Auf der irischen Twitter-Seite wurden die Follower dazu aufgerufen, mitzuteilen, warum sie stolz darauf sind, “britisch” zu sein. Ein kleiner Tippfehler mit großen Folgen.  Weiterlesen

Web 2.0 als Chance: Schulung bei h2l

Schulungssituation mit Pappmännchen | iStock © Stefanie Timmermann

h2l bietet Schulungen an

In vielen Unternehmen sind die Chancen des Web 2.0 zwar erkannt worden, doch es fehlt das Know-how, diese auch zu ergreifen. Ein kommunikatives Umfeld, das den Zielgruppen die Möglichkeit zur Mitwirkung bietet, ist eigentlich ein Glücksfall für jedes Business. Doch wir wissen aus Erfahrung, dass  die Ängste häufig größer sind als die Motivation, diese Möglichkeit zu nutzen. Dem wollen wir jetzt mit einem Weiterbildungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen entgegen wirken.  Weiterlesen

Kurzanalyse “Digitale Zukunft”

Bunte Pfeile, die nach oben zeigen

h2l-Offensive für Digitale Medien

Werbung hat sich in letzter Zeit extrem verändert: Statt eingleisiger Präsentation von Produkten steht heute die direkte Kommunikation zwischen Anbieter und Kunden im Mittelpunkt – interaktiv, über Mobile Anwendungen oder Soziale Medien. Vor allem manche mittelständische Unternehmen sind alarmiert und nicht selten verunsichert. Soll oder muss man die Werbung sogar verändern – und wie?
Weiterlesen

Business-Netzwerke: Xing vs. LinkedIn

Graue und orange Männchen, vernetzt  © ristaumedia.de - Fotolia.com

Vernetzen per Xing oder LinkedIn?

Facebook ist ein Soziales Netzwerk, das in den letzten Jahren mit extrem wachsenden Nutzerzahlen Furore macht und in aller Munde ist. Allerdings wird Facebook hauptsächlich für private Aktivitäten genutzt. Wer sich geschäftlich vernetzen und damit neue Geschäfte anschieben möchte, fährt mit anderen Anbietern besser. Xing und LinkedIn konzentrieren sich auf Business-Kontakte. Wir fragten uns: Welches ist das bessere Netzwerk, welche Funktionen bieten sie und wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede?  Weiterlesen

Verstärkung für h2l

Andreas Blankenstein

Andreas Blankenstein

Die Neuen Medien sind auf dem Vormarsch – und h2l Kommunikation reagiert jetzt darauf. Ab 1. April 2012 erhöhen wir unsere Kompetenz im Bereich Video, Digitales und Mobiles Marketing durch unseren neuen Mitarbeiter Andreas Blankenstein. Als konzeptionsstarker Entwickler hat er uns schon in den letzten Monaten als Freelancer begleitet, jetzt ist er fester Bestandteil des Teams. In nächster Zeit werden wir unseren Kunden somit viele neue Konzepte und Ansatzpunkte für Digitales Marketing bieten können.  Weiterlesen