Zwei Wochen lang war Siard Schulz Schulpraktikant bei h2l Kommunikation. Er hat in dieser Zeit eine Menge über den Alltag in einer Werbeagentur gelernt – aber wir lernten auch von ihm. Ergebnis: In einer freiwilligen Zusatzwoche erhielt der Social-Media-erfahrene 15-jährige Gymnasiast den Auftrag, uns über Trends und neue Entwicklungen unter den Jugendlichen bei Facebook & Co. aufzuklären. Wie bewegen sich Jugendliche im Netz, und was unterscheidet sie von älteren Usern? Darüber hat er einen aufschlussreichen Artikel geschrieben, den wir hier vorstellen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Social Media
Was ist ein Blog?
Sie befinden sich gerade auf der Homepage von h2l Kommunikation. Doch diese Website ist gleichzeitig auch ein Blog. „Aber was genau ist denn eigentlich ein Blog?“ werden sich jetzt manche fragen. Und wie unterscheidet es sich überhaupt von einer klassischen Unternehmens-Website? Wir geben einen kurzen Überblick über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Möglichkeiten. Weiterlesen
Twitter? Was ist das?
Selbst für manche Nutzer, die sich in den Sozialen Medien eigentlich zu Hause fühlen, ist Twitter (zu deutsch: “Gezwitscher”) nicht selten ein Buch mit sieben Siegeln. Der 2006 gegründete Dienst ist in aller Munde und ausschließlich spezialisiert auf Kurznachrichten. So entwickelt sich ein Twitter-Profil nicht selten zu einem öffentlich zugänglichen Tagebuch. Vor allem von Prominenten wird diese Kommunikationsform besonders gern genutzt, um mit den Fans in Kontakt zu bleiben. Doch was hat Twitter eigentlich im Bereich Unternehmenskommunikation zu bieten? Weiterlesen
Feedback – zwischen Lobhudelei und Shitstorm
Von außen betrachtet ist es total spannend – aber gar nicht so einfach, wenn man direkt beteiligt ist. Sich als Unternehmen in den Sozialen Medien zu engagieren, wird nicht selten als großes Risiko betrachtet. Viele Firmen schrecken vor dem Engagement bei Facebook & Co. zurück – denn “Feedback” kann vor allem “Shitstorm” bedeuten, meinen manche. Das ist im doppelten Sinne ein Fehler, denn die Chancen sind weitaus größer als die Risiken – wenn man es klug anstellt und sich nicht verbiegt. Weiterlesen
Inhalt – was ist das?
Wer heute moderne Unternehmenskommunikation betreibt, kommt um das Thema “Inhalte” nicht mehr herum. In den Zeiten des Internet, der Sozialen Medien und der viralen Verbreitung von Informationen erreicht man mit interessantem “Content” schnell und unkompliziert enorm viele Menschen. Doch wie genau macht man eigentlich interessante Inhalte? Was muss man dafür investieren – und wie bindet man das Ganze in die alltäglichen Abläufe im Unternehmen ein? Weiterlesen