Das Jahr 2011 war für h2l Kommunikation besonders ereignisreich – und auch erfolgreich, wie man unserem weihnachtlichen Jahresrückblick entnehmen kann. Dem passen wir jetzt auch unsere Planungen für 2012 an. Wir haben uns glasklare Ziele gesetzt – wie bei jedem Unternehmen gibt es die üblichen wirtschaftlichen Meilensteine, die erreicht werden sollen. In einem Jahr möchten wir wieder einen klaren Aufwärtstrend erkennen. Aber für uns geht es um mehr als um nackte Zahlen; denn h2l soll im Jahr 2012 auch neue Geschäftsfelder erobern und seine Kompetenzen noch deutlicher zeigen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Social Media
Monitoring: Kontrolle ist besser
Viele Unternehmen sind im Internet aktiv – mit der eigenen Website, mit Profilen in einschlägigen Verzeichnissen oder in den Sozialen Medien. Aber was nützt eine Web-Präsenz, wenn sie keinen interessiert? Und wenn sie doch von Interesse ist – wie genau wird dann darüber diskutiert? Man sollte in Erfahrung bringen, ob die eigene Marke positiv gesehen wird oder in der Kritik steht – allein schon, damit man reagieren kann. Es gibt einige kostenlose Hilfsmittel, die bedingt messbar machen, wie eine Marke im Netz wahrgenommen wird. h2l hat eine Auswahl zusammengestellt. Weiterlesen
Print oder Online?
Die Kommunikation befindet sich in einer spannenden Entwicklung – und damit unweigerlich auch die Werbung als Kommunikationsform. Durch das Web 2.0 und die “Sozialisierung” des Internet werden auch in der Werbung ganz andere Schwerpunkte gesetzt als noch vor wenigen Jahren. Trotzdem blenden gerade kleine und mittlere Unternehmen diese Entwicklung häufig aus – aus Angst vor den neuen Medien, Sorge um die Erfolgsquote – und weil die Entscheider selbst keine Erfahrung mit den neuen Medien haben. Folge: Diese Unternehmen verbleiben bei altbekannten Werbeformen. Ein Fehler? Weiterlesen
Social-Media-Eskalation
Die internationalen Größen der Sozialen Medien haben in den letzten Tagen extrem aufgerüstet. Erst im November erlaubte Google+ Unternehmensseiten, relaunchte Anfang der Woche die Seite der Tochter Youtube, Facebook beginnt, die viel diskutierte neue “Timeline” auch bei uns auszurollen – und wenige Stunden später überraschte Twitter seine User mit einem umfassenden Relaunch. Es bestätigt sich also, was viele schon vermuteten: Die Social-Media-Riesen befeuern sich munter gegenseitig und sorgen dafür, dass die technische Entwicklung in Riesenschritten voran geht. Vor allem Twitter zeigt beim Relaunch seine Fähigkeit zur Weiterentwicklung und geht in eine neue Richtung. Wir haben die Neuigkeiten gesammelt. Weiterlesen
Google+ – muss das sein?
Nach der Erfolgsgeschichte von Facebook hat Google jetzt zurückgeschlagen – mit Google+. Beide Netzwerke haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Seit November 2011 gibt es nun auch bei Google+ Unternehmensseiten – und h2l Kommunikation hat sich gleich eine gesichert. Warum? Das möchten wir Ihnen gern erklären.
Weiterlesen